Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei nelthorytools im Mittelpunkt unserer Geschäftspraxis. Erfahren Sie, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die nelthorytools GmbH. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Kontaktdaten des Verantwortlichen
nelthorytools GmbH
Ackermannstraße 39
60326 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 30 209370333
E-Mail: info@nelthorytools.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Unternehmensbudgetierung und Finanzplanung anbieten zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage und nur für die angegebenen Zwecke.
Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Verarbeitung |
---|---|---|
Identifikationsdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kundenbetreuung und Kommunikation |
Unternehmensdaten | Firmenname, Branche, Unternehmensgröße | Anpassung der Dienstleistungen |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks | Verbesserung der Website-Funktionalität |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem | Sicherheit und technische Optimierung |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, um die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu gewährleisten.
4. Datenerhebung und -verwendung
Wir erheben personenbezogene Daten auf verschiedene Weise und verwenden diese ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Die Datenerhebung erfolgt transparent und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Automatische Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, wie Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser und das Betriebssystem. Diese Daten sind für den technischen Betrieb der Website erforderlich und werden zur Verbesserung der Nutzererfahrung verwendet.
Darüber hinaus erheben wir Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder bei der Anmeldung zu unseren Finanzberatungsdienstleistungen. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Kommunikation mit Ihnen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Kontaktdaten wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über die Verarbeitungszwecke und die Speicherdauer.
Berichtigungsrecht
Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren und wird regelmäßig überprüft.
Standardspeicherfristen
Kontaktanfragen werden in der Regel nach 2 Jahren gelöscht, sofern kein Vertragsverhältnis zustande kommt. Vertragsdaten werden gemäß den handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten 10 Jahre gespeichert. Nutzungsdaten der Website werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen verwenden.
Cookie-Kategorien
Wir verwenden technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website, Funktions-Cookies für erweiterte Features und Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots. Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder unserer Geschäftspraktiken angepasst werden. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.